Historie
Der Carnevalverein Kleppergarde
Der Carnevalverein Kleppergarde Mainz-Gonsenheim 1877 e.V möchte sich allen Lesern dieser Zeilen mit einer Kurzfassung seiner Geschichte vorstellen :
Als sich im Jahre 1877 eine Gruppe gleichgesinnter Männer, in der Gastwirtschaft "Zur Port" in Gonsenheim trafen, wurde auf Anregung des damaligen Wirtes Adolf Oehl, genannt der Jobswirt, die Gonsenheimer Kleppergarde unter dem Namen Sparverein Kleppergarde gegründet.
Um einen Irrtum vorzubeugen, der Name Kleppergarde hat nicht, wie bei der Mainzer Kleppergarde, etwas mit den Holzkleppern zu tun, sondern mit Pferden. Unsere Gründer waren Landwirte und Fuhrleute, die ständig mit diesen Tieren zu tun hatten. Da aber zu einem Pferd auch Gaul gesagt wurde und war dieser schon alt, so wurde er auch als Klepper bezeichnet ( alte Klepper, Aktienklepper).
Leider unterbrach der erste Weltkrieg alle Veranstaltungen und das Beisammensein im Verein. Aber schon nach Kriegsende knüpfte man da wieder an wo man gezwungener Maßen aufgehört hatte.
So ging die Zeit ins Land und die Vereinsarbeit blühte und gedieh, bis sie im Jahre 1939 ihr jähes Ende fand.
Kurz nach dem zweiten Weltkrieg trafen sich wiederum Idealisten im Vereinslokal, um das Vereinsleben wieder zu beginnen und neu aufleben zu lassen. Leider gingen unsere Unterlagen durch die beiden Kriege fast vollständig verloren. Im Jahre 1952 fand im Saale des Gasthofes "Zum Löwen" unser 75-jähriges Vereinsjubiläum statt. Dabei wurde auch eine Namensänderung durchgeführt. Aus dem "Sparverein Kleppergarde" wurde nun der "Carnevalverein Kleppergarde Gonsenheim 1877 e.V.".
Seit 1958 beteiligt sich der Carnevalverein Kleppergarde in ununterbrochener Folge am Mainzer Rosenmontagszug. Die Kampagne 1977 stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der "Gonsenheimer Kleppergarde".
Zum 111-jährigen Geburtstag der Garde fand in der Jahnturnhalle Gonsenheim am 17. Januar 1988 ein Offiziersempfang mit der Gratulation zum 111 ten Geburtstag statt.
Die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Garde, das im Jahre 2002 anstand, wurde wegen der Kürze der Kampagne 2002 schon im November 2001 durchgeführt und fand in der Jahnturnhalle zu Gonsenheim statt.
Im Jahr 2009 beging der Verein seinen närrischen Geburtstag von 12 X11 Jahre.
Soweit eine Kurzfassung unserer Chronik von 1877 bis heute.
Da uns durch Kriegseinwirkung von der Zeit der Gründung im Jahre 1877 bis zum Jahre 1952 nur spärliche Unterlagen zur Verfügung stehen beginnen wir diese Auflistungen erst mit dem Jahre 1952.
Unsere Präsidenten seit 1952
1952 - 1959 Peter Hach
1959 - 1964 Walter Pauly
1964 - 1967 Harry Prause
1967 - 1972 Siegfried Meicher
1972 - 1984 Friedrich Paul Schmelzer
1984 - 1988 Christian Feick
1988 - 2003 Klaus Haffmann
2003 - 2006 Reinhold Richarz
2006 - 2013 Wolfgang Oepen
2013 - 2019 Bernd Lauer
2019 - 2024 Uwe Schardt
2024 - Marcel Wabra
Unsere Sitzungspräsidenten seit 1952
1952 - 1956 Peter Hach
1957 - 1959 Seppel Heinrich
1959 - 1964 Walter Pauly
1965 - 1967 Friedel Klein
1968 - 1977 Helmut Ebling
1978 - 1919 Klaus Dietrich
1979 - 1980 Norbert Rauch
1981 - 1982 Otto Gutzeit
1983 - 1987 Siegfried Melcher
1987 - 1988 Karl Otto Püschel
1988 - 1996 Siegfried Melcher
1997 - 2002 Charly Meisenzahl
2003 - 2009 Reinhold Richarz
2010 Alfons Kirch
2011 - 2013 Martina Kirch
2014 Bruno Kittel
2015 Reinhold Richarz
2016 - 2018 Charly Meisenzahl
2019 - Daniela Petri